Hier finden Sie eine Darstellung der Organisationsstruktur der Einrichtungen der Ökologiestation. Zur Geschichte des Hofes “Schulze Heil” und der Ökologiestation des Kreises Unna finden sie hier eine kleine Einführung.
Die Organisationsstruktur der Ökologiestation im Kreis Unna | |||||||
Firmierung | Umweltzentrum Westfalen gGmbH | Biologische Station Kreis Unna | Dortmund | Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V. | Naturschutzbund Deutschland (NABU) – Kreisverband Unna e.V. | RVR Ruhr Grün – Parkstation & Forststützpunkt Ost | NEULAND GmbH | Bioland-Hof Höhne |
Beteiligte | Kreis Unna, RVR | Kreis Unna, RVR, Lippeverband, Naturschutzverbände, Stadt Dortmund | Kreis Unna, Kommunen im Kreis Unna, RVR, Lippeverband, Naturschutzverbände, Naturverb. Organisationen | Naturschutzverband | RVR | Neuland, Bauern | Familie Höhne, Bergkamen |
Aufgaben | Betrieb Ökologiestation | Bestandsaufnahme Flora und Fauna | Trägerschaft Biologische Station | Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Arten | Multifunktionale Waldbewirtschaftung | Regionale Erzeugung und Verarbeitung von (Bio-)Fleisch aus artgerechter Haltung | Regionale Erzeugung nach Biolandkriterien von Getreide und Gemüse, Kartoffeln und Obst, Tierzucht |
Programm Ökologiestation (Exkursionen, Vorträge, Seminare …) | Betreuung der Naturschutz- und FFH-Gebiete | Unterstützung der Naturschutzverbände | Erwerb und Pflege von Grundstücken für den Naturschutz | Wiedereingliederung von Industrieflächen, Althalden und Deponien | Musterstall artgerechte Schweinehaltung | ||
Erlebnisreisen (“Grüner Rucksack”) | Naturschutzfachliche Beratung | Öffentlichkeitsarbeit | Bestandserfassung | Biologischer Waldschutz | |||
Landwirtschaft | Leitbilder, Entwicklungskonzepte | Artenschutz | Mitwirkung bei Planungen nach § 63, §64 BNatSchG | Pflege im Emscher Landschaftspark | |||
Kultur & Umwelt | Vertragsnaturschutz | Naturschutzprojekte | Umweltbildung | ||||
Freizeit & Umwelt | Veranstaltungsprogramm | Umweltpädagogik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Umweltbildungsarbeit |