-dreitägiger Fotoworkshop
Das Fotografieren mit einer Lochkamera, der linsenlosen Form einer „camera obscura“, ist die ursprünglichste Form der Fotografie. Bereits Aristoteles entdeckte dieses Abbildungsprinzip, als er bei einer partiellen Sonnenfinsternis auf dem Waldboden die sichelförmigen Abbildungen der teilverdeckten Sonne bemerkte und dies anschließend in einem physikalischen Werk beschrieb. Im Rahmen dieses Kompakt-Workshops werden die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung ihre eigene Lochkamera selber herstellen, damit auf Motivsuche in die Natur gehen und die Arbeitsweise und einzigartige Abbildungscharakteristik ihrer Kamera erfahren. Anschließend werden die belichteten Großbildnegative (ca. 9 cm x 12 cm) gemeinsam entwickelt und auf einfachem, aber praktikablem Wege digitalisiert. Am Ende des Workshops nehmen die Teilnehmer neben den eigenen Negativen auch die selbstgebaute Lochkamera mit nach Hause. Handwerkliche Fähigkeiten und/oder fotografische Kenntnisse der Fotolaborerfahrungen werden nicht vorausgesetzt.
Veranstalter: UMWELTZENTRUM WESTFALEN
Leitung: Christoph Fischer
Termin: Freitag, 17. September 2022 – Sonntag 19. September 2022
Teilnehmer: min. 6 Personen – max. 10 Personen
Leistungen: Workshop-Inhalte: Theorie, Kamerabau, Fotografieren vor Ort, Verarbeitung der Ergebnisse = Filmentwicklung und Digitalisierung. Jede(r) Teilnehmer(in) nimmt anschließend ihre/seine selbst gebaute Kamera und die Bilder mit nach Hause.
Preis: 295,- Euro/Pers. inkl. Material für Kamerabau. Im Preis nicht enthalten: Kosten für Filme und Drucke (wird vor Ort individuell geregelt).
Anmeldung: 02389/9809-11