Foto-Erlebnis: Worpswede und das Teufelsmoor 2022

– achttägige Fotoreise

Eine Woche unterwegs mit dem Umweltzentrum Westfalen unter Leitung von Jörg Weyde. Die Landschaft hat Worpswede das Besondere gegeben. Das Teufelsmoor mit seinen unendlichen Weiten. Die Landschaft um Worpswede ist geprägt von flachem Land und weitem Himmel. Die Wiesen und Felder sind durchzogen von Bächen, Flussläufen, Gräben und Kanälen, welche im Herbst für Frühnebel und einmalige Lichtstimmungen sorgen. Diese landschaftlichen Besonderheiten ziehen seit 125 Jahren Künstler an und machen Worpswede zu einem „Künstlerort“.

Das besondere Licht in Verbindung mit den zum Teil noch ursprünglichen Moorlandschaften, die weiten Wiesen und Felder sowie Geest- Wald- und Heidegebiete sollen uns zum Fotografieren inspirieren.

Geplant sind z.B. Fotoexkursionen rund um und in Worpswede, in die Hammeniederung, nach Fischerhude, sowie in das urige Schnoorviertel in Bremen.

Folgende Inhalte sind vorgesehen: Die Themen Bildgestaltung, Perspektive, Brennweite, Lichtwirkung, Lichtfarbe sowie die angepasste Belichtungssteuerung stellen die Inhalte dieses Workshops dar. Es können sowohl analoge als auch digitale Kameras mitgebracht werden.

Die Hin- und Rückfahrten, sowie die Fahrten vor Ort werden in Fahrgemeinschaften durchgeführt; die Kosten regeln die Fahrer/Mitfahrer untereinander. Zusätzlich Kosten können durch Eintrittsgelder und Fahrkarten entstehen.

Veranstalter: UMWELTZENTRUM WESTFALEN
Leitung: Jörg Weyde
Termin: Samstag, 01.10. – Samstag, 08.10.2022
Teilnehmer: max. 18 Personen
Leistungen: Reisevorbesprechung, 4- bis 5-tägiger Workshop (je nach Wetter), 7 Übernachtungen inkl. Frühstück Einzel- oder Doppelzimmer im „Hotel Buchenhof“, Ostendorfer Straße 16, 27726 Worpswede Nachbereitungstreffen mit Aufbereitung der fotografischen Ergebnisse.

Angebot A: Workshop und Unterbringung zu zweit im Appartment: 676,- Euro/Pers.
Angebot B: Workshop und Unterbringung alleine im Studio: 886,- Euro/Pers.
Angebot C: Workshop inkl. Begleitperson zu zweit im Appartment: 1.056,- Euro für 2 Pers

Infos & Anmeldung bei Sandrine Seth (Umweltzentrum Westfalen): 0 23 89 / 98 09-11 oder
Umweltzentrum_Westfalen@t-online.de